Produktzeitalter: Siebzehnten Jahrhundert
Technische: Öl auf Leinwand
Maßnahmen:: H 122 T 5 B 98
Technische: Öl auf Leinwand
Maßnahmen:: H 122 T 5 B 98
Italienische Malerei des 17. Jahrhunderts, Magdalena verzichtet auf die Eitelkeiten der Welt
9500 € IVA inclusa
7125 € RABATT 25%
24 Tage 7 Stunden 12 Minuten
Produktcode : 0996
Italienische Malerei aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Ölgemälde auf Leinwand aus der neapolitanischen Schule, das dem großen Maler Domenico Viola zugeschrieben wird: Er war auf religiöse Themen spezialisiert, Schüler von Andrea Vaccaro und Mattia Preti und gilt auch als Lehrer von Francesco de Mura (dem Werk liegt derzeit keine Expertise bei, diese kann aber gegen Bezahlung der entsprechenden Zusatzkosten erworben werden). Gemälde von bemerkenswerter malerischer Qualität und Charakter, das Maria Magdalena Magdalena verzichtet auf die Eitelkeiten der Welt zeigt. Die für ihre Darstellung typischen ikonografischen Elemente, wie der Totenkopf in ihren Händen, ein Symbol des Memento Mori, finden sich wieder. Der ekstatische Ausdruck und die Verwendung der Hell-Dunkel-Technik unterstreichen die Dramatik der Szene, während die theatralischen Gesten der Komposition Dynamik verleihen. Das Gemälde wurde bereits restauriert, mit Unterfütterung, Austausch des Rahmens und punktueller Farbüberarbeitung. Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem Holz aus dem 19. Jahrhundert mit einigen Altersspuren. Insgesamt gut erhaltenes Gemälde. Innenmaße H 99 x B 76 cm.
Recent Comments