Produktzeitalter: Siebzehnten Jahrhundert
Technische: Öl auf Leinwand
Maßnahmen::H 162 x L 224 x P 7 cm
Technische: Öl auf Leinwand
Maßnahmen::H 162 x L 224 x P 7 cm
Große mythologische Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, den Säugling Zeus und die Ziege Amalthea auf dem Berg Ida
VERKAUFT
Produktcode : 10674
Nicht vorrätig
Antikes italienisches Gemälde aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Öl-auf-Leinwand-Malerei von großer Bildqualität, das ein mythologisches Thema darstellt: den Säugling Zeus und die Ziege Amalthea auf dem Berg Ida. Der Legende nach hatte der Titan Kronos mit seiner Frau Rhea viele Kinder, aber er verschlang sie alle, weil ihn eine Prophezeiung davor gewarnt hatte, dass einer seiner Söhne ihn stürzen würde. Seine Frau ersann einen Plan, um ihn zu bestrafen, und nachdem sie Zeus zur Welt gebracht hatte, überreichte sie ihr an ihrer Stelle einen in Tücher gewickelten Stein, den ihr Mann sofort verschlang. Der Kleine wurde auf dem Berg Ida von den Nymphen großgezogen und von der Ziege Amalthea gestillt. Um die Schreie des Babys zu übertönen, sangen, spielten und tanzten die Nymphen genau wie in unserer Komposition. Als Zeus erwachsen wurde, besiegte er Kronos und befreite seine Brüder. Gemälde von außergewöhnlicher Größe und Wirkung, verziert mit einem antiken Rahmen aus Holz und Gips, nicht zeitgenössisch, fein geformt und vergoldet (Bronzefarbe). Malerei, die sich horizontal auf mehreren Ebenen entwickelt, voller Charaktere und dekorativer Elemente wie Girlanden und Vasen, die an die klassische Antike erinnern. Bild von fabelhafter Dynamik und Freude, in dem die Charaktere tanzen und dargestellt werden, mit der Absicht, Musikinstrumente zu spielen, Wein zu trinken und frisch vom Baum gepflückte Früchte zu essen. Das Gemälde wurde konservativ restauriert, doubliert, der Rahmen ausgetauscht und an einigen kleinen Stellen die Farbe wiederhergestellt (siehe Foto). Insgesamt in sehr gutem Zustand. Innere Maße H 142 x B 204 cm.
Recent Comments